Cookie-Richtlinie

Wie wir Tracking-Technologien auf envirocapitaltrust.com einsetzen und Ihre Daten verarbeiten

Bei Neutrix setzen wir auf Transparenz. Diese Richtlinie erklärt, welche Tracking-Technologien wir verwenden, warum sie zum Einsatz kommen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Präferenzen behalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Was sind Cookies und warum nutzen wir sie?

Cookies sind winzige Datenpakete, die Websites auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone ablegen. Sie dienen verschiedenen Zwecken – manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern oder Ihnen relevantere Inhalte anzuzeigen.

Wir bei Neutrix nutzen Cookies hauptsächlich, um:

  • Die Funktionalität der Website sicherzustellen und technische Abläufe zu ermöglichen
  • Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, damit Sie nicht jedes Mal neu wählen müssen
  • Zu verstehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen und wo wir uns verbessern können
  • Inhalte bereitzustellen, die besser zu Ihren Interessen im Bereich Finanzbildung passen

Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger und erinnern sich beim nächsten Besuch an Ihre Einstellungen.

Welche Arten von Cookies setzen wir ein?

Wichtig zu wissen: Wir verkaufen niemals persönliche Daten an Dritte. Die Informationen, die wir sammeln, dienen ausschließlich dazu, Ihr Erlebnis auf envirocapitaltrust.com zu verbessern und unsere Bildungsangebote besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Wie lange speichern wir Cookies?

Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab:

Session-Cookies

Diese temporären Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie helfen dabei, dass die Website während Ihres Besuchs reibungslos funktioniert – zum Beispiel beim Wechseln zwischen verschiedenen Lernmodulen.

Persistente Cookies

Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen. Die Laufzeit kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen. Sie sorgen dafür, dass wir Sie beim nächsten Besuch wiedererkennen und Ihre Einstellungen beibehalten.

Notwendige Cookies speichern wir maximal 12 Monate. Analytische und Marketing-Cookies können bis zu 24 Monate aktiv bleiben, je nach Zweck und rechtlichen Anforderungen.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können diese Einstellungen ändern.

Google Chrome

Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder einzelne Websites verwalten.

Mozilla Firefox

Klicken Sie auf die drei Linien oben rechts → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Unter „Cookies und Website-Daten" können Sie festlegen, wie Firefox mit Cookies umgehen soll.

Safari

Gehen Sie zu Safari → Einstellungen → Datenschutz. Hier finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies und zum Verwalten von Website-Daten.

Microsoft Edge

Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts → Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen. Wählen Sie „Cookies und Websitedaten verwalten und löschen", um Ihre Präferenzen anzupassen.

Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Bestimmte Funktionen wie das Speichern Ihrer Lernfortschritte oder personalisierte Empfehlungen stehen dann nicht zur Verfügung.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal setzen wir auf Dienste von Drittanbietern, die eigene Cookies platzieren. Das passiert etwa, wenn wir Analysewerkzeuge oder Social-Media-Funktionen einbinden.

Welche Drittanbieter nutzen wir?

Zu unseren Partnern gehören unter anderem Analyse-Tools, die uns helfen zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Bildungsinhalten interagieren. Diese Partner unterliegen eigenen Datenschutzrichtlinien, über die wir keine direkte Kontrolle haben.

Wir arbeiten ausschließlich mit Anbietern zusammen, die sich an europäische Datenschutzstandards halten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch deren Datenschutzerklärungen zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.

Können Sie Drittanbieter-Cookies ablehnen?

Ja, das geht. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies von Drittanbietern gezielt blockieren, ohne notwendige Cookies zu beeinflussen. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Browser.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Recht auf Berichtigung: Sind Daten falsch oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten stehenden Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie ein Konto bei uns haben.

Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Cookie-Nutzung auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zu unseren Cookies?

Falls Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, sind wir gerne für Sie da.

Kontaktieren Sie uns

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer von envirocapitaltrust.com