Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025

Bei Neutrix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir den europäischen Datenschutzstandards.

Verantwortliche Stelle: Neutrix, Schloss 1, 94152 Neuhaus am Inn, Deutschland

Kontakt: +492283827131 oder contact@envirocapitaltrust.com

1. Welche Daten wir erfassen

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzwesen und Investitionsgewohnheiten bereitzustellen.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift für administrative Zwecke
  • Geburtsdatum zur Altersverifizierung

Nutzungsbezogene Daten

  • IP-Adresse und Geräteidentifikation
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Navigationspfade
  • Zeitstempel der Seitenaufrufe
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten

Kommunikationsdaten

  • Inhalte Ihrer Anfragen über Kontaktformulare
  • E-Mail-Korrespondenz mit unserem Team
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Diensten

Wir sammeln nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder zu denen Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO.

Vertragserfüllung

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienste, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Verwaltung Ihrer Teilnahme an unseren Programmen. Das umfasst die Kommunikation über Kursinhalte, Termine und organisatorische Details.

Berechtigte Interessen

Zur Verbesserung unserer Website und Dienste analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Wir optimieren dadurch unsere Lerninhalte und die Benutzererfahrung. Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Ihre Interessen nicht überwiegen.

Einwilligung

Für Newsletter und Marketingmitteilungen benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, die nicht mit unserer Bildungsmission zusammenhängen.

3. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Technische Dienstleister

Unser Hosting-Provider speichert die Website-Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der strenge Datenschutzstandards garantiert.

Zahlungsabwicklung

Falls Sie kostenpflichtige Dienste nutzen, werden Zahlungsdaten über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet. Diese Anbieter unterliegen den PCI-DSS-Standards und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Transaktionsabwicklung.

Analyse-Tools

Wir setzen Webanalyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Diese Tools verwenden Cookies und werden so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden. Eine Personenzuordnung ist damit nicht möglich.

Kategorie Zweck Speicherdauer
Hosting-Daten Website-Bereitstellung Dauer der Geschäftsbeziehung
Kontaktdaten Kommunikation und Support 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzungsdaten Website-Optimierung 12 Monate
Newsletter-Daten Marketing-Kommunikation Bis zum Widerruf

4. Ihre Rechte nach DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Kopie zur Verfügung. Die erste Auskunft ist kostenfrei.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend nach Ihrer Mitteilung. Sie können auch unvollständige Daten ergänzen lassen. Melden Sie sich einfach unter contact@envirocapitaltrust.com.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das betrifft beispielsweise steuerrechtliche Anforderungen, die eine Speicherung von bis zu 10 Jahren erfordern können.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie eine Einschränkung verlangen. Wir markieren die Daten dann entsprechend und verarbeiten sie nur noch mit Ihrer Einwilligung.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Auf Wunsch übermitteln wir diese direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch möglich.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie eine E-Mail an contact@envirocapitaltrust.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Geben Sie an, welches Recht Sie ausüben möchten. Zur Identifikation benötigen wir mindestens Ihren Namen und Ihre registrierte E-Mail-Adresse.

5. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheit

Unsere Website verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren mit ISO 27001-Standard. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gehören zu unserer Routine.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im erforderlichen Umfang. Alle Teammitglieder sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Datenspeicherung

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt eine sichere Löschung nach DIN 66399-Standard.

  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende
  • Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 12 Monate
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit, sind aber nicht zwingend erforderlich. Sie können diese Cookies ablehnen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert erfasst und dienen ausschließlich statistischen Zwecken zur Verbesserung unseres Angebots.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen der Website eingeschränkt werden.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Fassung erkennen Sie am Datum oben auf dieser Seite. Frühere Versionen archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung.

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de